Perimeter-Verbindung

Wichtig

Der Perimeter-Typ wird im Optionen-Dialog (Menü Extras) eingestellt. Diese Einstellung wird NUR AN EINEM ARBEITSPLATZ vorgenommen. Üblicherweise ist es der PC neben dem Perimeter. Alle anderen Arbeitsplätze haben KEINE Perimeter-Verbindung, sondern lesen die gespeicherten Daten aus der zentralen Datenbank und sind im Viewing-Modus.

Prinzip (alle Perimeter)

1: Physische Verbindung: Je nach Gerät mit einem Kabel, über das Netzwerk oder die Perimeter-Steuerungs-Software ist auf dem gleichen PC wie PeriData

2: Perimeter - Export: In der Perimeter-Software werden einige Einstellungen vorgenommen, damit das Perimeter die Daten richtig sendet

3: PeriData - Import: In PeriData wird die Import-Schnittstelle konfiguriert. Die Einstellung ist im Menü Extras >> Optionen >> Perimeter

4: PeriData - Patientendaten-Export: (optional) PeriData kann die Patientenstammdaten (Name, Geburtsdatum) im GDT-Format exportieren und sogar das Perimeter-Programm starten. Die Export-Einstellungen sind im Menü Extras >> Optionen >> Perimeter

5: Perimeter - Patientendaten-Import: (optional) Die GDT-Import-Schnittstelle in der Perimeter-Software wird konfiguriert. Einige Perimeter-Typen haben keine Import-Schnittstelle für GDT.

Beachte: Die Perimeter-Verbindung ist unabhängig von der Integration in die Praxis-Software

Bitte beachten

Wenn der Perimeter-PC ein Terminal in einer Terminal-Server-Architektur ist, dann sind einige Besonderheiten zu beachten. Bitte sorgfältig lesen:  Terminal Server Konfiguration


Instruktionen für einzelne Perimeter-Typen

Heidelberg Edge Perimeter (HEP)

Humphrey Field Analyzer 1 (Zeiss Modell 6xx)

Humphrey Field Analyzer 2 (Zeiss, Modell 7xx)

Humphrey Field Analyzer 3 (Zeiss, Modell 8xx)

Medmont M700

Octopus 101 / PeriTrend

Octopus 1-2-3

Octopus 300 / 311

Octopus 500EZ

Octopus 600 / EyeSuite

Octopus 900 / EyeSuite

Oculus Twinfield

Oculus Centerfield

Oculus Easyfield

Oculus Smartfield

Optopol PTS 920 / 925 / 2000

Rodenstock Peristat 433